Chronik
FRAUEN HELFEN FRAUEN E.V.
| 1982 | 8. Juni: Gründung des Vereins „Frauen helfen Frauen e.V.“ |
| 1983 | 50%-Stelle ABM für Notruftelefon |
| 1988 | Einstellung der Arbeit wegen Finanznot |
| 1990 | 50%-Stelle für Notruf und Beratungsarbeit durch große Spende |
| 1991 | Starten der Gruppenangebote für Frauen |
| 1992 | Landkreis beteiligt sich an der Finanzierung |
| 1993 | Rechtsberatung wird angeboten |
| 1997 | Zusätzliches Beratungsangebot in Wangen |
HILFE FÜR FRAUEN MIT KINDERN IN NOT E.V.
| 1983 | 7. Juni: Gründung des Vereins „Hilfe für Frauen mit Kindern in Not e.V.“ |
| 1984 | Rund-um-die-Uhr-Telefonbereitschaft (ehrenamtliche Arbeit) |
| 1986 | Aufstockung auf 15 Betten für insgesamt 5 Frauen mit Kindern |
| 1988 | Erste bezahlte Mitarbeiterin für den Kinderbereich |
| 1989 | 50%-Stelle Sozialarbeit |
| 1990 | 100%-Stelle Sozialarbeit |
| 1991 | 1 ½ Stellen für Sozialarbeiterinnen |
| 1993 | Eigener Fachbereich Kinder mit freiwilliger Mitarbeiterin |
| 1994 | Geringfügig beschäftigte Mitarbeiterin für den Fachbereich Kinder |
| 1995 | Aufbau Freiwilligenbereich für die Notdienste |
| 1997 | Außensprechstunde in Wangen |
FRAUEN UND KINDER IN NOT E.V.
| 1999 | Bürogemeinschaft beider Vereine in der Römerstraße 4 |
| 2000 | Aufstockung auf 33%-Stelle für den Notdienst im Frauen- und Kinderschutzhaus |
| 2001 | Mitgliedschaft beider Vereine im Sozialsponsoring e.V. |
| 2002 | Gründung des Projekts Babylon unter Mithilfe beider Vereine (Einsatz von geschulten Dolmetscherinnen) |
| 2005 | Beginn Interventionsarbeit für Ravensburg und Weingarten |
| 2006 | Verschmelzung zum Verein Frauen und Kinder in Not e.V. |
| 2007 | Umzug in das neue Frauen- und Kinderschutzhaus |
| 2011 | Landkreis bewilligt 50%-Stelle für Interventionsarbeit |
| 2012 | 30 Jahre Frauen und Kinder in Not e.V. mit Fachvorträgen und begleitender Ausstellung „Zwischenzeit“ |
| 2014 | 20 Jahre Freiwilligenarbeit im Notdienst des Vereins |
| 2017 | Neue Vereinbarung mit dem Landkreis und erstmals Finanzierung der Frauenberatungsstelle, Aufstockung der Personalstellen im Frauenhaus und Umstellung auf volle Tagessatzfinanzierung Ab 1.11.2017 Außenwohnung als Übergangslösung nach dem Frauenhausaufenthalt |
| 2018 | Gründung der Irmlinde Hikel-Verbrauchsstiftung |
| 2019 | Am 1.09.2019 Eröffnung einer Beratungsstelle in Wangen mit 50%-Stelle Sozialarbeit |
| 2021 | Sozialausschuss genehmigt im Dezember 2021 eine Erhöhung der Interventionsstelle um 50% ab dem 1.1.2022 |
| 2022 | Anmietung einer zweiten und dritten Wohnung als Übergangslösung nach dem Frauenhausaufenthalt, Februar und Juni 2022 |
| 2023 | Stadt Ravensburg bietet an, zusammen mit dem Verein ein neues Frauen- und Kinderschutzhaus zu bauen. Das ganze Jahr über Absprachen und Bauplanbesprechungen zusammen mit dem Amt für Architektur und dem Planungsbüro von Frau Lehn |
| Vor-Ort-Beratungen in den Städten Isny, Leutkirch, Aulendorf und Bad Waldsee | |
| 2024 | Neues Angebot des Vereins: Psychosoziale Prozessbegleitung |