Aufnahme einer Frau (mit Kindern) in das Frauen- und Kinderschutzhaus
Viele Frauen verbinden mit dem Weg ins Frauenhaus eine Flucht ins Ungewisse, die sie vor emotionale, ökonomische und praktische Schwierigkeiten stellt.
Was bedeutet die Aufnahme in ein Frauen- und Kinderschutzhaus?
- 
Frauen und Kinder bekommen Schutz und Unterkunft
 - 
Raum, um in Ruhe über ihre Situation reden zu können
 - 
Austausch und Zusammenhalt in der Wohngemeinschaft
 - 
Alltag wird gelebt, Frauen und Kinder lernen wieder zu lachen
 - 
Hilfe und Begleitung wird angeboten
 - 
Utopien und Wunschträume verblassen; die Realität tritt in den Vordergrund
 - 
Neue Lebenspläne entwickeln sich
 
Was ist zu tun?
Vor der Aufnahme:
Sofort nach der Aufnahme:
In den ersten Tagen:
In den nächsten Wochen: